Packit fällt unter die Kategorie „Händler“ und muss daher spätestens Ende 2025 die EUDR vollständig erfüllen. Das bedeutet, dass wir ab dem 1. Januar 2026 nachweisen können müssen, dass unsere Produkte nicht zur Entwaldung beitragen. Glücklicherweise sind Nachhaltigkeit und Transparenz seit Jahren in unserer Unternehmensführung verankert. Wir investieren weiterhin proaktiv in Systeme und Prozesse, die den neuen Anforderungen entsprechen.
Was beinhaltet die EUDR?
Die EUDR soll Entwaldung und Waldschädigung entgegenwirken, indem sie strengere Anforderungen an Produkte stellt, die aus Risikogebieten stammen. Unternehmen müssen nachweisen können, dass ihre Produkte nicht zur Entwaldung beitragen, unter anderem durch:
- Bereitstellung von Geolokalisierungsdaten der Rohstoffherkunft;
- Anwendung von Due Diligence bei Lieferanten und Kettenpartnern;
- Gewährleistung vollständiger Rückverfolgbarkeit innerhalb der Lieferkette.
Was bedeutet dies für Packit?
Als Händler sind wir verpflichtet, bis zum 31. Dezember 2025 gemäß der EUDR zu berichten. Unsere Zusammenarbeit mit lokalen und internationalen Partnern, wie Van der Mark Logistiek, ermöglicht es uns, schnell zu reagieren und unsere Kette transparent zu gestalten. Auch in unserer Produktentwicklung und unseren Einkaufsprozessen legen wir Wert auf Nachhaltigkeit.
Unsere Vision: Verantwortung vor Regulierung
Bei Packit glauben wir, dass Nachhaltigkeit nicht bei der Gesetzgebung beginnt, sondern bei der Verantwortung. Die EUDR bestätigt, was wir schon länger wissen: Transparenz und Sorgfalt sind unerlässlich für eine zukunftsfähige Verpackungsindustrie.