Teil 1: Der Dufttrend erklärt
Die Popularität von Hausparfums, Waschparfums, Autolufterfrischern und Neutralisatoren setzt sich unvermindert fort. In diesem ersten Teil unserer Blogreihe „Duft als Statement“ gehen wir tiefer auf die Entstehung dieses Trends ein.
Es geht schließlich nicht nur darum, was Sie verkaufen, sondern auch darum, warum Sie es verkaufen. Die Kenntnis des Ursprungs eines Trends gibt Einblick in das tiefere Kundenbedürfnis. Indem Sie darauf eingehen, zeigen Sie als Einzelhändler Ihren Mehrwert.
Die Zahlen
Der Analysebericht von Straits Research über die Marktgröße und die Aussichten für Hausparfum nennt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 7,9 % für den Zeitraum 2025-2033. Die Kategorie wächst mit einem signifikanten Potenzial. Es gibt eine wachsende Kaufbereitschaft: Die Konsumenten sind zunehmend bereit, Geld für diese Produkte auszugeben.
Warum? Das Konsumentenbedürfnis
Duft als Interieur-Statement: Stimmungsmacher
Duft wird als eine unsichtbare Dimension im Interieur eingesetzt. Duft bestimmt das Gefühl im Raum und ist zugleich die Verlängerung des persönlichen Stils. Duft ist ein wichtiger Stimmungsmacher und die Verpackung ist als Dekoration eine ästhetische Ergänzung des Interieurs.
Duft als Wellness-Statement: Selbstpflege
Duft als „Personal Brand“: Identität
Duft als Hygiene-Statement: (Purer) Sauberkeit
Chancenreiche Kategorie
Können Sie es nicht erwarten bis zur nächsten Ausgabe?
Entdecken Sie unsere Möglichkeiten in einem persönlichen Gespräch. Packit bringt verschiedene Duftlinien auf den Markt, sowohl als Private Label als auch über eine unserer eigenen Marken erhältlich. Nehmen Sie Kontakt auf mit Ilja Snoek über i.snoek@packit.eu für weitere Informationen.