Neue Gültigkeitsdaten
Verantwortung als Katalysator für Nachhaltigkeit
Was beinhaltet die EUDR?
Die Auswirkungen
Die EUDR erfordert eine neue Art des Wirtschaftens, unter anderem im Hinblick auf Dokumentation, Verifizierung, Rückverfolgbarkeit und Risikobewertung. Unsere Abnehmer merken hier nichts von, außer einer gestiegenen Transparenz und Dokumentationssicherheit. Und das ist natürlich eine gute Entwicklung.
Die Umsetzung der EUDR kann kurzfristig eine Veränderung des Angebots bedeuten, beispielsweise weil nicht-konforme Rohstoffe aus der Kette verschwinden. Dies hat mögliche Folgen für bestimmte Produkte in der Kategorie. Diese mögliche Verschiebung führt langfristig jedoch zu einer zuverlässigeren und ethisch einwandfreien Kette.
Dabei liegt unser Fokus auf der Pflege und Steuerung der Beziehung zu unseren Zulieferern und nicht auf deren Beendigung. Wir prüfen beispielsweise, wie wir bei der Umstellung auf eine nachweislich entwaldungsfreie Produktion helfen können, damit wir gemeinsam weiterwachsen können. Denn auch das sehen wir als unsere Verantwortung. Die Kontinuität auf der Lieferantenseite ist schließlich direkt bestimmend für die Kontinuität auf der Einzelhandelsseite. Indem wir die Verantwortung in den Mittelpunkt stellen, garantieren wir Lieferfähigkeit und Kontinuität und tragen dazu bei, unsere (und Ihre) Nachhaltigkeitsmission zu beschleunigen.